durfte

durfte
durfte ['dʊrftə]
Verb
3. Imperfekt von siehe link=dürfendürfen/link
Präteritum
→ link=dürfendürfen/link

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • durfte — dụrf|te → dürfen * * * dụrf|te, dụ̈rf|te: ↑ dürfen. * * * dụrf|te, dụ̈rf|te: ↑dürfen …   Universal-Lexikon

  • durfte — dụrf·te Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; ↑dürfen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dürfte — dụ̈rf·te Konjunktiv II, 1. und 3. Person Sg; ↑dürfen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durfte — dụrf|te vgl. dürfen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Kopf, der nicht sterben durfte — Filmdaten Deutscher Titel Der Kopf, der nicht sterben durfte Originaltitel The brain that wouldn t die …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburger Straßen/S — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …   Deutsch Wikipedia

  • dürfen — die Erlaubnis haben * * * dür|fen [ dʏrfn̩], darf, durfte, gedurft/dürfen: 1. Modalverb; hat; 2. Partizip: dürfen> a) die Erlaubnis haben, berechtigt, autorisiert sein, etwas zu tun: »Darf ich heute Nachmittag schwimmen gehen?« – »Du darfst… …   Universal-Lexikon

  • Mick Foley — Michael Francis Foley Vereinigte Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • WWE Championship — Gürtel (April 2005 heute) Daten Tit …   Deutsch Wikipedia

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • Booker T — Booker Huffman Vereinigte Staaten Da …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”